Bio Erde Tomaten & Kräuter Torffrei

Gut für die Umwelt!
• Folie besteht zu mind. 50% aus Altplastik und ist zu 100% recyclingfähig
• Die verwendeten Rohstoffe entsprechen der EU Öko-Verordnung 834/2007 für den ökologischen Landbau und sind daher für den Bioanbau geeignet.
• Hochwertige Torfersatzstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen schonen Moorflächen
• Rein organischer Düngerzusatz
• Kurze Wege: In Deutschland produziert
Wertvoller Torfersatz
• Holzfasern aus Forstwirtschaft
• Kompost aus kontrollierter Erzeugung
• Kokosfasern
• Xylit
Einfache Anwendung
• Universal einsetzbar für alle Gemüse- und Kräuterpflanzen
• Vorgedüngt für die ersten 3-4 Wochen
• Schnelle Wasseraufnahme nach Austrocknen
Gesicherte Qualität
• Rezeptur aus dem Profi Gartenbau
• Lockere und stabile Struktur
• Hohe Luftkapazität
• Sicheres Wurzeln
Sehr effizient
• Bindet Nährstoffe und Wasser
Schrittweise zum Erfolg
1. Topf oder Pflanzloch sollte ca. doppelt so groß sein wie der Wurzelballen
2. Drainageschicht aus Blähton o.ä. einfüllen
3. Erde aus dem Beutel vorher etwas auflockern
4. Topf oder Pflanzloch ca. 1/3 mit Erde befüllen und die Pflanze einsetzen
5. Mit Erde auffüllen und fest andrücken
6. Pflanze sofort reichlich gießen
7. Den angebrochenen Beutel verschlossen lagern
Anwendungsbereich
Zum Ein- und Umpflanzen von Gemüse- und Kräuterpflanzen.
Anwendung
Direkt, pflanzfertig ohne Vermischung
Tipps
Umtopfen
• Vorgetriebene Saatpflanzen oder Jungpflanzen sollten erst umgepflanzt werden, wenn das Wurzelwerk stark genug ist.
• Den Wurzelballen so weit wie möglich von alter Erde befreien
Nährstoffe
Chrysal Bio Dünger sind auf die Chrysal Bio Erden abgestimmt. Wir empfehlen eine erste Nachdüngung nach ca. 3-4 Wochen mit Bio Flüssigdünger oder Bio Düngestäbchen. Granulierte Chrysal Bio Dünger können bereits beim Umtopfen oder Einpflanzen beigemischt werden.
Ausführliche Tipps
https://www.chrysal-gartenwelt.de/pflegetipps/

Angaben sind Richtwerte. Abhängig von Höhe und Tiefe der Gefäße können die Werte abweichen. Das Volumen des Wurzelballens ist für den Bedarf abzuziehen.
Deklaration
Deklaration nach österreichischer Düngemittelverordnung von 2004
Produktart:
Kultursubstrat für Pflanzen mit höherem Nährstoffbedarf
Verfügbare Nährstoffe:
Stickstoff (N) 100-500 mg/L (CaCl2)
Phosphat (P2O5) 200-2000 mg/L (CAL)
Kalium (K2O) 400-300 mg/L (CAL)
Salzgehalt (KCL) in g/l FM: < 3 g/L
pH-Wert in CaCl2: 5-7,5
Ausgangsstoffe
Frische Holzfaser (physikalisch behandelt), Qualitätskompost gemäß Kompostverordnung für den Anwendungsbereich Hobbygartenbau, Kokosfasern, Xylit, organische NPK Dünger
Lagerungshinweis
Vor Witterungseinflüssen wie Sonne und Regen schützen.